E-Mail ist heute der Standard für elektronischen Geschäftskommunikation. Lassen Sie uns anhand der primären Sicherheitsprinzipien der C-I-A Triade: Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität) und Availability (Verfügbarkeit) bewerten, wie sicher die E-Mail-Kommunikation ist.
Vertraulichkeit bezieht sich auf die Tatsache, dass die Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Dies gilt für die Daten während der Speicherung, während der Verarbeitung und während des Transports. Das heutige E-Mail-System funktioniert standardmäßig mit Nur-Text-E-Mails. Der Zugriff erfolgt durch den Benutzernamen und das Passwort des Benutzers auf das E-Mail-System, was dem durchschnittlichen Benutzer einen gewissen Schutz bietet. Böswillige Akteure können jedoch Zugriff auf die Daten erhalten, wenn sie auf den Endpunkten gespeichert sind oder während der Übertragung, da die Informationen nicht durch zusätzliche Verschlüsselung geschützt sind.
Integrität ist das Prinzip, dass die Informationen nicht verändert werden können. Im Falle von E-Mail können wir hier zwei Aspekte betrachten, nämlich die Identität der Teilnehmer und den Inhalt der Nachricht. Die Identität der Teilnehmer, insbesondere des Absenders einer E-Mail, kann verschleiert werden. Dies geschieht häufig bei Phishing-Angriffen, da der angezeigte Name des Absenders frei gewählt werden kann. Der Angreifer gibt sich als eine bekannte Entität aus, z. B. ein Unternehmen oder eine Person, indem er den Anzeigenamen ändert und somit seine Identität verschleiert. Der zweite Aspekt ist der Inhalt der E-Mail. Eine E-Mail könnte auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger von einem böswilligen Akteur abgefangen und der Inhalt verändert werden. Dies ist möglich, da die Nachricht im Klartext gesendet wird und es keine Hashing-Überprüfung des ursprünglichen Inhalts gibt.
Das dritte Prinzip ist die Verfügbarkeit, die sich auf die Tatsache bezieht, dass das E-Mail-System verfügbar ist. Mit der heutigen Technologie ist die Verfügbarkeit eines E-Mail-Servers oder Mail-Transfer-Agenten kein Problem, da sie sich in Hochverfügbarkeitsumgebungen befinden. Ein größeres Anliegen ist die Verfügbarkeit für den Benutzer. Auf Desktop-Systemen mit dem richtigen Client kann auf E-Mail leicht zugegriffen werden, aber auf mobilen Geräten ist die Verfügbarkeit oft nicht garantiert, insbesondere wenn Sie auch die beiden anderen Sicherheitsprinzipien Vertraulichkeit und Integrität berücksichtigen. Um die beiden anderen Prinzipien der C-I-A Triade zu verbessern, sollten Sie den Zugriff auf E-Mail-Systeme von bestimmten Geräten wie Mobiltelefonen sperren und damit die Verfügbarkeit einschränken.
Nun könnte man argumentieren, dass das alles wahr ist, aber nur für ein ungeschütztes E-Mail-System und wir haben die Möglichkeit, E-Mail-Systeme mit S/MIME-Verschlüsselungstechnologie sicher zu machen. Dies ist wahr, aber es gibt ein paar Vorbehalte, die man beachten muss, wenn man S/MIME mit E-Mail verwendet.
Zunächst kann die Identität der Teilnehmer an einem E-Mail-System mit den S/MIME-Zertifikaten verifiziert werden. Dies gewährleistet die Identifizierung der Teilnehmer. Zweitens kann die Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern mit S/MIME-Zertifikaten verschlüsselt werden, wodurch sichergestellt wird, dass Nachrichten nicht gelesen oder geändert werden können. Dies gewährleistet die Vertraulichkeit des Systems. Die S/MIME-Verschlüsselung kann auch auf mobile Geräte erweitert werden, was die Verfügbarkeit für den Benutzer ermöglicht.
Das stimmt alles, aber die Implementierung von S/MIME in einer E-Mail-Umgebung ist keine einfache Aufgabe. Um die Teilnehmer zu identifizieren, benötigt jeder Teilnehmer zunächst ein persönliches Zertifikat. Dazu muss eine PKI in das E-Mail-System integriert werden. Dies ermöglicht eine einfache Kommunikation zwischen Teilnehmern innerhalb desselben Systems, aber die Kommunikation mit externen Teilnehmern erfordert immer noch einen Schlüsselaustausch vor der Kommunikation. Hier landen wir bei dem ineffizienten „Bitte senden Sie mir eine signierte E-Mail, damit wir sicher kommunizieren können“ E-Mail-Verkehr. Auch die Verteilung von S/MIME auf mobile Endgeräte stellt eine Herausforderung dar, da verschiedene E-Mail-Clients zum Einsatz kommen und die Verfahren sehr unterschiedlich sind. Schließlich müssen wir den menschlichen Faktor berücksichtigen. Es ist nicht zwingend erforderlich, die E-Mail-Konversation zu verschlüsseln, und viele Leute werden es wegen des zusätzlichen Aufwands einfach nicht tun.
Ja, die Absicherung der E-Mail-Kommunikation mit S/MIME-Zertifikaten ist möglich, aber auch nicht einfach.
Was ist die Alternative?
Die Biocoded Sicher Kommunikation Plattform kann sicherstellen, dass Menschen frei kommunizieren können und gleichzeitig die Informationen gemäß den Sicherheitsprinzipien der C-I-A Triade geschützt werden.
Die Vertraulichkeit der Informationen ist gewährleistet, da die Informationen immer verschlüsselt sind. Egal, ob der Inhalt einer Nachricht auf den Geräten gespeichert, verarbeitet oder übertragen wird, sie ist immer verschlüsselt. Es besteht keine Möglichkeit, dass ein böswilliger Akteur irgendwann im Klartext auf die Informationen zugreifen kann. Selbst die Übernahme des Geräts, auf dem Biocoded ausgeführt wird, gibt dem böswilligen Akteur keinen Zugriff auf die Informationen, da diese unabhängig vom Betriebssystem mit Verschlüsselung geschützt sind. Zusätzlich zum Einbruch in das Gerät müsste ein böswilliger Akteur auch Biocoded hacken.
In Bezug auf die Integrität stellt die sichere Kommunikationsplattform Biocoded sicher, dass kein Identitätswechsel auftreten kann, da die Teilnehmer auf der Plattform authentifiziert werden müssen. Die Teilnehmer können sich über ein Adressbuch finden, in dem nur registrierte Benutzer angezeigt werden. Darüber hinaus stellt Biocoded sicher, dass vor dem Aufbau eines sicheren Kanals zwischen zwei Teilnehmern überprüft wird, ob beide Benutzer auf der Plattform authentifiziert sind. Aus diesem Grund ist kein Identitätswechsel möglich. Außerdem wird der Inhalt der ausgetauschten Nachrichten gehasht und verifiziert, so dass das Ändern einer Nachricht nicht möglich ist.
Biocoded bietet auch eine breite Unterstützung der Plattform für Benutzer, einschließlich mobiler Geräte. Dadurch lässt sich die Verfügbarkeit mühelos auf mobile Endgeräte erweitern und die Kommunikation jederzeit ermöglichen, auch wenn die Teilnehmer nicht im Büro sind. Dies erhöht die Verfügbarkeit der Kommunikationsplattform über die E-Mail hinaus. Vertraulichkeit und Integrität werden nicht beeinträchtigt und es sind keine zusätzlichen Anstrengungen erforderlich, um eine sichere Kommunikation zu implementieren.
Neben der Bereitstellung einer sichereren, authentifizierten und verfügbaren Plattform für Ihre E-Mail-Kommunikation über Nachrichten, Dateien und Medien ist es auch möglich, die Teilnehmer direkt über Sprach- und Videoanrufe zu kontaktieren. Dies geschieht auch auf sichere Weise, so dass kein Abhören möglich ist.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Kommunikation effizienter und sicherer gestalten können hier.